Aktionsgruppe Biber
|
![]() |
In der Vergangenheit waren wir immer wieder an Aktionen und Projekten beteiligt.:
Mitarbeit mit den Tierversuchsgegner Ulm/Neu-Ulm und dem
Bündnis Bayerischer Tierrechtsorganisationen bei einer
bayernweiten Protestaktion gegen
Schlachttiertransporte "Die
8-Stunden-Lüge"
(Aktionstag in Ulm: 26.09.95).
Vortrag über Schlachttiertransporte und
Tierversuche in einem Ulmer Jugendcafe am 8.3.96
Studie "Untersuchung über den Einfluß
von objektiver Verbraucherinformation auf das Kaufverhalten bei
Hühnereiern" in Zusammenarbeit mit dem Verein gegen
Tierquälerische Massentierhaltung (VgtM) und der Fa.
NANZ (1995-96).
Unterstützung des Bündnis Bayerischer
Tierrechtsorganisationen bei einer
Demonstration gegen die Prüfung von Jagdhunden
an lebenden Enten (21.09.96).
Mitarbeit beim Bündnis Bayerischer
Tierrechtsorganisationen bei der Kampagne zur
Aufnahme des Tierschutzes in die Bayerische
Verfassung, insbesondere Gespräche mit Landtagsabgeordneten,
Unterschriftensammlung und Demonstration im Bayerischen Landtag (1996).
Gemeinsam mit der AG Kosmetik des Bundesverband der Tierversuchsgegner
- Menschen für Tierrechte, dem Bündnis Bayerischer
Tierrechtsorganisationen, animal 2000 und dem
Tierheim und Tierschutzbund Ulm/Neu-Ulm und Umgebung: Kampagne
Kosmetik ohne Tierversuche - jetzt!
mit Unterschriftensammlung und Informationen in Läden und
an einem Infostand (Aktionstag in Ulm: 27.4.96).
Protestschreiben an EU-Parlametarier wegen der Verschiebung des
ursprünglich für den 1.1.98 vorgesehenen
Verbots der Tierversuche in der Kosmetik
(Oktober/November1996).
Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit für die von der
ÖDP (Ökologisch Demokratische Partei) initiierte
Volksabstimmung zur Abschaffung des
(jagdfreundlichen und tierschutzfeindlichen)
Bayerischen Senats (1997).
Initiative zur Verbesserung der Tierhaltung im
städtischen "Ulmer Aquarium"
und gegen eine dortige Känguruh-Haltung
(1998).
Teilnahme an vorweihnachtlichen Fackelzügen
gegen Tierversuche in Augsburg,
Stuttgart und Kempten sowie an einer Demonstration
gegen Tierversuche in Tübingen.
Österliche
Eier-Informationsstände mit Verkauf von Eiern eines uns bekannten
vorbildlichen Hühnerfreilandhofes (jährlich).
Veranstaltung diverser Flohmärkte in der Ulmer
Fußgängerzone
zusammen mit der Katzenhilfe Ulm/Neu-Ulm und
Umgebung.
Unterstützung des Tierheim und Tierschutzbund Ulm/Neu-Ulm und
Umgebung, z.B. bei Mailing-Aktionen, Weihnachts-
und Osterbazar, Jugendgruppe....
Unser aktueller Schwerpunkt ist unser Einsatz für die Erweiterung des Bärenzwingers in der Ulmer Friedrichsau. Deshalb haben wir diesem Thema eigene Web-Seiten gewidmet.
Die heutige Situation im Ulmer Bärenzwinger